
BEDIENUNGSANLEITUNG
LEHLE P-ISO
LEHLE P-ISO#
Lieber Musiker!
Vielen Dank für den Erwerb des LEHLE P-ISO.
Seit 1999 entwickle und baue ich Geräte, die technisch kompromisslos und mit höchster Klangtreue Signale schalten, splitten und routen. Mit dem LEHLE P-ISO hast du ein Produkt erworben, bei dem nur beste Komponenten zum Einsatz kommen. Alle Baugruppen des LEHLE P-ISO werden in Deutschland hergestellt, montiert und getestet.
Der LEHLE P-ISO ist so robust gebaut, dass du lange Freude an ihm haben wirst. Sollten dennoch Fragen oder Probleme auftauchen, kontaktiere mich oder einen Mitarbeiter per E-Mail: support@lehle.com

Ich wünsche dir viel Spaß und Erfolg mit dem LEHLE P-ISO.

Arten der Signalleitungen#
Allgemeine Beschreibung#
1. EINGANGSBUCHSE
Schließe hier den Ausgang eines Effektgerätes, Keyboards oder einer DAW an.
In diese Buchse kommt das Eingangssignal.
Der LEHLE P-ISO arbeitet rein passiv.
Das Eingangssignal ist ohne Halbleiter oder einem anderen aktiven Bauteil im Signalweg mit dem ISO-Ausgang ständig verbunden.
Das Eingangssignal kann symmetrisch oder asymmetrisch sein. Der LEHLE TRANSFORMER HZ kann beide Signale gleichermaßen verarbeiten.
2. ISO-AUSGANG
Schließe hier deinen Amp oder den Audioeingang einer DAW oder eines Mischpultes an.
An der ISO-Ausgangsbuchse liegt das Eingangssignal durch den High – End- Übertrager LEHLE TRANSFORMER HZ galvanisch getrennt an. Das Signal kann hier unabhängig vom Eingangssignal asymmetrisch oder symmetrisch abgegriffen werden.
Phase drehen#
Die Stärken des LEHLE P-ISO sind seine kompakten Maße, unkomplizierte Anwendung und qualitativ hochwertigen Eigenschaften.
Leider kann es passieren, dass du die Phase drehen möchtest und den Schalter dazu suchst, den du vom LEHLE P-SPLIT III bereits kennst.
Aber keine Sorge, du kannst mit dem LEHLE P-ISO auch die Phase drehen, auch wenn er keinen Schalter hat.
Alles was du benötigst, ist ein TRS-Klinkenstecker, den du dir an ein Kabel anlötest oder anlöten lässt.
Du kannst es an der Eingangsbuchse (1) oder am ISO-Ausgang (2) nutzen, sodass der LEHLE TRANSFORMER HZ die Phase für dich dreht.
So sieht dein modifiziertes Kabel aus.
